Kategorie / Kommentare
-
Von Kunden, Klienten und Patienten
Kommentar zu einem Kommentar von Hilarion Petzold In der anregend geführten Diskussion um das Thema Diagnose, die nunmehr zur Organisation einer Tagung (www.wasistderfall.de) in Heidelberg geführt hat, hat Hilarion Petzold die Einladung…
-
Systemische Haltungen und das Menschenbild
Die elementaren Bausteine sozialer Systeme sind nicht Personen, sondern deren Beziehungen zueinander – deren Kommunikation. Menschen sind für soziale Systeme als Umwelt zu betrachten, die ihre Kommunikation dem sozialen System als konstruktive…
-
Lösung oder Problem
oder: warum man die besten Ideen unter der Dusche hat … Die Wahrnehmung eines Problems steckt mit dem Problem bereits unter einer Decke, meint Dirk Baecker völlig zu Recht. Wer ein Problem…
-
gezielte Irritation
Christine Wirl (Magazin Training) recherchierte wann und warum Unternehmen systemische Beratung in Anspruch nehmen sollen, was damit erreicht wird und welche Kriterien den systemischen Ansatz vom inhaltsorientierten Ansatz unterscheiden. Lesen Sie hier…
-
Resilienz ist kein Gummiband
Kommentar zu einem Artikel von Beatrice Vomberg-Miszori in Trainingaktuell Kollegin Vomberg-Miszori vergleicht in ihrem Artikel: „Resilienztraining ist Unsinn“ Resilienz mit einem Gummiband. In der ersten Hälfte ihrer Argumentation ist ihr…
Kategorien
gern gelesen …
- Systemische Haltungen und das...
Die elementaren Bausteine sozialer Systeme sind nicht Personen, sondern deren Beziehungen zueinander - deren Kommunikati... - Geschichten von Nasreddin Hods...
Nasreddin Hodscha ist ein beliebter Held der türkischen Volksliteratur im 13. und 14. Jahrhundert. Viele Geschichten mit... - Die Geschichte mit dem Hammer
Eines der bekanntesten Beispiele aus Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklichsein" ist die Geschichte mit dem Hammer:... - Führung im Ehrenamt
... stellt besondere Anforderungen an Menschen: Knappe Ressourcen, diffuse Strukturen, mangelnde Erfahrung, unklare Roll... - beschreiben, erklären und bewe...
Sieben Schritte zum systemischen Denken / III Halten Sie Beschreibungen beobachteter Phänomene immer getrennt v... - System – Umwelt –...
Sieben Schritte zum systemischen Denken / VI System (von griechisch σύστημα - „das Gebilde, Zusammengestellte... - Zwischentöne
Intensiv-Labor systemischer Beratungskunst für Menschen, die ihr systemisch-konstruktivistisches Selbstverständnis refle... - Die Illusion von der Objektivi...
Sieben Schritte zum systemischen Denken / 1 Alles was gesagt wird, wird von einem Beobachter gesagt. Humberto...