• Portfolio
    • Coaching / Supervision
    • die Zukunft gestalten
    • Erleben und Lernen
    • Re-Teaming
    • Organisationsentwicklung
    • Wir machen Schule
    • Führung & Ethik
    • Entwicklungs-Werkstatt
    • unser Leitbild
  • systemisch?
  • die Werkstatt
  • Artikel und News
    • offene Seminare
    • alle Beiträge
  • über uns …
    • Team
    • Vision
    • Antworten …
    • Kontakt
    • Datenschutz …
team-vision
  • Portfolio
    • Coaching / Supervision
    • die Zukunft gestalten
    • Erleben und Lernen
    • Re-Teaming
    • Organisationsentwicklung
    • Wir machen Schule
    • Führung & Ethik
    • Entwicklungs-Werkstatt
    • unser Leitbild
  • systemisch?
  • die Werkstatt
  • Artikel und News
    • offene Seminare
    • alle Beiträge
  • über uns …
    • Team
    • Vision
    • Antworten …
    • Kontakt
    • Datenschutz …

Erleben und Lernen

Wir arbeiten handlungs- und erlebnisorientiert

Aktives Handeln und die unmittelbar damit verbundene Reflexion eröffnen neue Möglichkeiten und Sichtweisen. Die Arbeit an den eigenen Grenzen ermöglicht den Blick über den Tellerrand und damit die Option, persönliche Grenzen zu erleben und bewusst daran zu arbeiten.

Diesem Leitsatz folgend nutzen wir, wenn die Rahmenbedingungen das erlauben, die Möglichkeiten erlebnisorientierter Methoden – hier einige Beispiele:

An einem Seil …

Eine Klausur mit dem Management-Team eines Bankhauses

In einer liebevoll revitalisierten Maultrommelwerkstätte trifft sich ein Team von Führungskräften des Top-Managements um die Interessen und Bedürfnisse der eigenen Verantwortungsbereiche im Sinne eines gemeinsamen Zieles aufeinander abzustimmen.

Der Tag endete, nach einer spektakulären Abseilaktion in die 40 Meter tiefe Steyr-Schlucht, bei heißem Tee und Bratwürsten am Lagerfeuer

die Zukunft gestalten …

Teambuilding mit den Angestellten eines in OÖ führenden KMU im Bereich Personalmanagement.

Bei diesem eintägigen Teambuilding-Workshop ging es um die Abstimmung von operativen und persönlichen Bedürfnissen in einem teilweise neu zusammengestellten Team in der Firmenzentrale. Mit teilweise ungewöhnlichen Herausforderungen konfrontiert, entwickelten die teilnehmenden Personen neue Handlungsansätze – Motivation und wechselseitige Begeisterung wurden spürbar.

„Viele Ideen wurden angeschnitten und wir hätten sicher noch ein oder zwei weitere Tage so kreativ weiterarbeiten können, ohne dass uns langweilig geworden wäre. Das Team war mit Eifer, Einsatz und Begeisterung dabei. Ich werde jetzt dahinter sein, dass die angesprochenen Themen weiterverfolgt werden.“ (Sabine G. / Leitung Backoffice)

Jetzt kommt Bewegung rein

Outdoor-Workshop für Management-Trainees der ÖBB

Bei diesem mehrtägigen Erlebnis-Workshop hatten die Trainees Gelegenheit ihre persönlichen Grenzen auszuloten und aktiv damit zu arbeiten.
Ziele dieses Workshops in Vorarlberg waren: Festigung der Persönlichkeit,  Selbsterfahrung, der Blick über den Tellerrand, Wertschätzung, Kommunikation & Vernetzung.
Eine Übernachtung im Freien, die Wanderung zum Alploch und aktives Abseilen tief hinab ins „Kirchle“, einen beeindruckenden Felsdom, gaben viel Gelegenheit zur Reflexion und zum Blick über den Tellerrand.

„Auch wenn ich es mir im Moment noch nicht eingestehen konnte oder wollte, war das alles eine wichtige Erfahrung für mich. Man hängt über einem Abgrund und hat eine Höllenangst. Aber nach dem ersten Meter ist man am Weg und weiß am Ende ‚Ich habs geschafft – ich hab mehr Möglichkeiten als ich bisher dachte‘ “ (Verena F.)

Miteinander reden…

Führungskräfte- und Personalentwicklung

Ein Entwicklungsprogramm im Sozialbereich der öffentlichen Hand mit den Zielen: Leitbilderstellung, Führungskräfte-Entwicklung, Kommunikation und Teambuilding.

Handlungs- und erlebnisorientierte Arbeit aktiviert unterschiedliche Wahrnehmungskanäle – das ist auch im Umfeld des Alltages möglich.
Es ist die Arbeit an der Grenze zwischen Komfort- und Lernzone, die den Transfer zurück in den Alltag erleichtert.

Vertrauen & Kooperation

ein Teambuilding-Workshop

Dieses erlebnisorientierte Programm für ein technisches Entwicklungsteam eines großen IT-Dienstleisters hatte vor allem die Stärkung der sozialen Komponente zum Ziel.

(Selbst-)Vertrauen und offene Kommunikation sollten gefördert, Berührungsängste und persönliche Distanzen abgebaut werden.

„Der Tag war kurzweilig, spannend und abwechslungsreich. Die Methodenvielfalt hat dazu beigetragen, die Themen wirklich lebendig rüberzubringen. Wir können einiges davon für den Alltag mitnehmen“ (Renate B. / Teamleiterin)

Du bist am Zug

Selbst- und Grenzerfahrung für Nachwuchs-Führungskräfte

Übernachtung in einer einfachen Holzfällerhütte auf der Postalm – ohne Elektrizität und Telefonempfang, eine lange und besorgniserregend schwankende Seilbrücke über eine 45m tiefe Schlucht, das Vertrauen in das Team, das im Hochseilgarten für die Sicherung verantwortlich ist – viele Gelegenheiten um den Blick nach innen aber auch nach außen, weit über den Tellerrand hinaus, zu richten.

Durch Grenzerfahrung, Reflexion und begleitendes Coaching konnten die Ziele dieses Outdoor-Workshops (Festigung der Persönlichkeit, Selbstreflexion und Teambuilding) erreicht werden.

„In den letzten beiden Tagen habe ich mehr über mich selbst erfahren, als im ganzen vergangenen Jahr – ich glaub das ging nicht nur mir so …“ (Anton S.)

suchen …

Tweets

Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können die Zukunft gestalten Wenn wir allerdings die Zukunft mit der Denkweise der Vergangenheit gestalten - dann wird es immer finsterer werden, auf diesem Planeten pic.twitter.com/XL0q…

Antworten Retweeten Favorisieren
12:22 · 25. Januar 2023
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Auch so ⬇️ geht Klimakleben twitter.com/_maxgran…

Antworten Retweeten Favorisieren
12:48 · 15. Januar 2023
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Liebe @diegruenen und auch @Die_Gruenen - eine ernstgemeinte Frage: Wie lässt sich die Bekämpfung der Klimakatastrophe mit eurer Haltung zum schrecklichen Krieg in UA vereinbaren?

Antworten Retweeten Favorisieren
19:32 · 14. Januar 2023
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Die Übernahme des abwertenden Begriffs "Klimakleber" in den Medien scheint mir Zeugnis dessen zu sein, wes Herren Diener diese Medien sind. Oder - im besten Fall - wie unreflektiert/gedankenlos dort formuliert wird twitter.com/profilon…

Antworten Retweeten Favorisieren
9:25 · 14. Januar 2023
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Auch wenn diese ⬇️ Aussage prinzipiell richtig ist finde ich es beeindruckend, wie faktenverzerrend (und -verbergend) ein Wissenschaftler Daten präsentiert ... imd.org/AqIGzCXZ/rEc… twitter.com/Magrathe…

Antworten Retweeten Favorisieren
9:42 · 7. Januar 2023
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Gut, dass die Österreicher/innen jetzt wirklich alle wissen, dass es für die Beisetzung eines emeritierten Papstes kein Protokoll gibt - first things first - danke @oe1

Antworten Retweeten Favorisieren
10:06 · 5. Januar 2023
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

⬇️ mmd twitter.com/gebirgsz…

Antworten Retweeten Favorisieren
18:48 · 1. Januar 2023
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Die Reaktion der 🇪🇺 auf diese Entwicklung ist beeindruckend Oder eher beängstigend twitter.com/Gawhary/…

Antworten Retweeten Favorisieren
12:03 · 31. Dezember 2022
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Nein - es sind nicht @diegruenen, die das verhindern. Es ist die ÖVP, die an allen ihren Machtpositionen klebt. Aber es sind sehr wohl @diegruenen, die nachhaltig verhindern, dass eine Regierung entstehen kann, die demokratische Fundamente wertschätzt. twitter.com/Hausjell…

Antworten Retweeten Favorisieren
8:38 · 20. Dezember 2022
Twitter
Alexander Ahrer
Alexander Ahrer
@AlexanderAhrer

Lieber @derstandard_at - Herr Kurz ist doch eher Ex- als Altkanzler, meint ihr nicht? derstandard.at/story…

Antworten Retweeten Favorisieren
20:30 · 18. Dezember 2022

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

© Copyright TEAM-Vision 2017